Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 14177
letzten Monat: 1030101

Nr. 1829201.07.2025
SV Oberglan feierte 50. Vereinsjubiläum (1975-2025)
Nr. 1829101.07.2025
Über 500 Besucher beim 3. Fe'stival!
Nr. 1829030.06.2025
Fotogrüße von Ossiach am Ossiacher See
Nr. 1828929.06.2025
Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Treffner
Nr. 1828829.06.2025
Siegerehrung Moharberglauf in Grosskirchheim
Nr. 1828729.06.2025
Moharberglauf in Grosskirchheim
Nr. 1828629.06.2025
Sommeroper im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1828529.06.2025
65. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren
Nr. 1828428.06.2025
Foto-Spaziergang in Bled
Nr. 1828328.06.2025
Matakustixshow 2025
Nr. 1828226.06.2025
​Jagdaufseher-Prüfungsfeier in Mageregg
Nr. 1828125.06.2025
Eindrücke vom Sportwagenfestival Velden
Nr. 1828023.06.2025
Foto-Badebesuch am Flatschachersee
Nr. 1827922.06.2025
Zünftiger 55. Steindorfer Jahreskirchtag
Nr. 1827822.06.2025
4. HINTI CUP 2025
Nr. 1827721.06.2025
Wanderung zur Almrosenblüte auf der Winklerner Alm
Nr. 1827621.06.2025
Sunawend im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1827520.06.2025
50 Jahre Seniorenbund Maria Saal
Nr. 1827420.06.2025
Foto-Badebesuch am Maltschacher See
Nr. 1827320.06.2025
Einweihung des neuen Veranstaltungszentrums in Stall im Mölltal
Nr. 1827220.06.2025
Fronleichnam in Grosskirchheim
Nr. 1827118.06.2025
Fotospaziergang durch den Archäologischen Park Magdalensberg
Nr. 1827017.06.2025
Fotogrüße vom Gipfelhaus Magdalensberg
Nr. 1826916.06.2025
Der Theaterwagen Porcia im Alten Wohn und Pflegeheim Winklern
Nr. 1826816.06.2025
Erstkommunion in Sagritz Grosskirchheim
Nr. 1826716.06.2025
Super Partystimmung im FF-Festzelt
Nr. 1826615.06.2025
VHS-Fotowanderung beim Stift St. Georgen
Nr. 1826515.06.2025
Tag der Volkskultur
Nr. 1826415.06.2025
​Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde
Nr. 1826314.06.2025
Abschlussveranstaltung Der Ehrenamtlichen Mitarbeiter von Familija in Kolbnitz
Nr. 1826214.06.2025
Soundperformance beim Gustav-Mahler-Komponierhäuschen
Nr. 1826113.06.2025
Fotobesuch im Mahler-Forum im Künstlerhaus
Nr. 1826012.06.2025
Bauernmarkt in Grosskirchheim
Nr. 1825911.06.2025
Fotogruß mit Vollmond vom Mountain Resort Feuerberg
Nr. 1825811.06.2025
Konzertausflug nach Laibach
Nr. 1825709.06.2025
Traditioneller Wandertag ging wieder über vier Berge
Nr. 1825608.06.2025
Die Tore wurden zum Burgfest geöffnet
Nr. 1825508.06.2025
Jubiläumsfest der Trachtenkapelle Mörtschach
Nr. 1825408.06.2025
Jubiläumsfest der Trachtenkapelle Mörtschach
Nr. 1825308.06.2025
CD Präsentation der Trachtenkapelle Mörtschach
Nr. 1825207.06.2025
Foto-Musik-Wandergruß aus Feldkirchen

 
Taxi 2711

Turracher Höhe – Wanderung 3 Seen Weg
Der 3 Seen Weg - Weg der Sinne zwischen Berg & See

Lernen Sie bei einer leichten Wanderung (auch für Familien geeignet) die Turracher Höhe mit den 3 Bergseen (Turracher-, Grün- und Schwarzsee) kennen. Der Turracher 3 Seen Weg bietet sich als besondere Möglichkeit in die Natur der Nockberge einzutauchen an.

Weder Wanderweg im bekannten Sinn, noch Lehrpfad in gewohnter Form ist dieser Weg darauf ausgelegt, zelebrierend die Natur zu durchstreifen, ohne fixes Ziel, ohne strenge Regeln, aber mit einer Vielzahl von Optionen, die Natur sinnlich wahrnehmen zu können. Gemütliche 2 bis 3 Stunden mit der Möglichkeit den Weg zu verkürzen erwarten die Bergspaziergänger zwischen Turracher See, Grünsee und Schwarzsee.

Am Weg Richtung Grünsee geht es durch die Karlsiedlung zum ersten Punkt bewusstem sinnlichem Wahrnehmens: Erfühle - den Wind, die Regungen der Natur, die Gräser, den Rhythmus der Atemluft - lautet das Motto. Etwas später, am Grünsee angelangt, kann eine prächtige Entenvilla bestaunt, aber auch dem Hören im Rahmen der zweiten Sinnlichkeitsstation Aufmerksamkeit geschenkt werden. Dem Schauen und Spüren, dem Greifen und dem Erblicken, dem Riechen und Entdecken sind die nächsten „Stationen“ gewidmet. 

Der 3 Seen Weg widmet sich zusätzlich dem Hinführen seiner Besucher an die Besonderheiten der Turracher Natur. Im Mittelpunkt stehen dabei die Vögel (vom Buchfink bis zum Hausrotschwanz und der Tannenmeise), die Zirbe als für die Turrach so typischem Baum, der Kreislauf des Wassers, die Flechten als so unscheinbare und doch so wichtige Pionierpflanzen, das Hochmoor beim Schwarzsee und die dortigen Anthrazitlagerstätten.

Das schöne am 3 Seen Weg ist die Vielfalt der Optionen - wer möchte nimmt die Natur bewusst sinnlich wahr, frischt sein Schulwissen aus Biologie etwas auf oder genießt einfach die eigenen Eindrücke und Einfälle, die ihm die abwechslungsreiche Natur eröffnet ... 

Textquelle: www.cusoon.at/

Webinfo: www.turracherhoehe.at/

Fotos © Robert Telsnig






Nr. 8593 001

Nr. 8593 002

Nr. 8593 003

Nr. 8593 004

Nr. 8593 005

Nr. 8593 006

Nr. 8593 007

Nr. 8593 008


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox