Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 734742
letzten Monat: 958801

Nr. 1745122.03.2023
10. Kurbadetag im Vivea Gesundheitshotel
Nr. 1745020.03.2023
8. Kurbadetag im Vivea Gesundheitshotel
Nr. 1744819.03.2023
Hegeringversammlung in Rangersdorf
Nr. 1744719.03.2023
Buchpräsentation im Kunstraum Obervellach
Nr. 1744618.03.2023
Fotoausflug in das Schaubergwerk Terra Mystica
Nr. 1744518.03.2023
Sonnenaufgang über in Bad Bleiberg
Nr. 1744416.03.2023
1. Fotowanderung in Bad Bleiberg
Nr. 1744316.03.2023
4. Kurbadetag im Nivea Gesundheitshotel
Nr. 1744214.03.2023
Schusser VHS-Kurs-TIPP!
Nr. 1744113.03.2023
1. Heilstollentag im Nivea Gesundheitshotel
Nr. 1743913.03.2023
1. Kurbadetag im Nivea Gesundheitshotel
Nr. 1743807.03.2023
4. Vollmond-Feuershow
Nr. 1743707.03.2023
Fotobesuch in Camporosso & Tarvis
Nr. 1743604.03.2023
2. Besuchsdienst-Seminartag im Cap Wörth
Nr. 1743504.03.2023
1. Besuchsdienst-Seminartag im Cap Wörth
Nr. 1743428.02.2023
​Fotobesuch in der Fa. alpha in BRD-Erding
Nr. 1743328.02.2023
Fotobesuch in Erding/Bayern
Nr. 1743222.02.2023
​Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2023
Nr. 1743120.02.2023
Kinderfasching in Heiligenblut
Nr. 1743019.02.2023
VILLACHER FASCHING 2023 - Kinderfasching
Nr. 1742919.02.2023
VILLACHER FASCHING 2023 - Impressionen vom Faschingsumzug Teil-1
Nr. 1742819.02.2023
VILLACHER FASCHING 2023 - Impressionen vom Faschingsumzug Teil-2
Nr. 1742719.02.2023
Matakustix Solo Konzert
Nr. 1742619.02.2023
Kinderfasching in Grosskirchheim
Nr. 1742517.02.2023
Nostalgischer Flohmarkt A.K.T in Feldkirchen
Nr. 1742417.02.2023
Abendrot über der Tiebelstadt
Nr. 1742317.02.2023
​Angelobung von 390 Rekruten in Glödnitz
Nr. 1742216.02.2023
Fotobesuch in Trieste
Nr. 1742115.02.2023
Wahlauftakt bei Hut Christl
Nr. 1742013.02.2023
Sonnenaufgang in Hoch St. Paul
Nr. 1741912.02.2023
Villacher Faschingssitzung mit zahlreichen Promis im CCV
Nr. 1741812.02.2023
Vereinsmeisterschaft des SV-Döllach in Grosskirchheim
Nr. 1741712.02.2023
Vollversammlung des Pferdezuchtvereines K23
Nr. 1741610.02.2023
Schulschirennen in Grosskirchheim
Nr. 1741509.02.2023
​Sonnenuntergang beim Pavillon am Ossiacher See
Nr. 1741305.02.2023
Lustiges Theaterstück in Grosskirchheim
Nr. 1741205.02.2023
Jugendkonzert in Rangersdorf
Nr. 1741102.02.2023
Fotospaziergang mit dem Piks’l am Monte Lussari
Nr. 1741030.01.2023
Fotospaziergang in Klagenfurt
Nr. 1740930.01.2023
Siegerehrung des Kelag Fischer Landescup in Stall
Nr. 1740830.01.2023
Kärntner Langlaufmeisterschaft in Stall im Mölltal

 

Hurra, der Piks'l und ich waren da!
Hurra, der Piks'l und ich waren im KunstRaum Feldkirchen da!
Gemeinschaftsausstellung "Lebensraum Stadt"
Am Freitag, dem 20. Jänner 2023, wurde im KunstRaum Feldkirchen die erste von vier Gemeinschaftsausstellungen im Jahr 2023 mit einer kleinen Vernissage eröffnet. Das Thema für unsere diesjährigen Gemeinschaftsausstellungen sind verschiedene „Lebensräume“ und die erste der vier Gemeinschaftsausstellungen widmet sich dem „Lebensraum Stadt“.
Der Lebensraum Stadt wurde von den mitwirkenden Künstlerinnen und Künstlern in den unterschiedlichsten Varianten wie Malerei, Encaustic, Objekten oder Fotografie künstlerisch dargestellt. Als Highlight dieser Ausstellung gilt aber sicher eine Installation des Künstlers Johann Steinbach aus Klagenfurt, der eine „Stadt“ aus unzähligen selbst gefertigten Holzteilen aufgebaut hat. Dabei messen die kleinsten Teile weniger als 1cm, die größeren Teile bis zu einem halben Meter.
Unter den Besuchern der Ausstellungseröffnung war unter anderen auch der Feldkirchner Bürgermeister Martin Treffner. Bgm. Treffner zeigte sich von den ausgestellten Werken sehr beeindruckt und diskutierte mit den Künstlerinnen und Künstlern teils intensiv über einzelne ihrer Werke. Großes Interesse zeigte Bgm. Treffner auch für die „Stadt-Installation“ von Johann Steinbach. Steinbachs Werk ist zum einem eine künstlerische Meisterleistung, zum anderen aber auch Pädagogisch wertvoll. So hat Steinbach viele „Bauteile“ seiner Stadt im KunstRaum Feldkirchen bereitgestellt, um so die Besucherinnen und Besucher dieser Ausstellung zum Mit- und Nachbauen anzuregen. Die ersten „Bauversuche“ von bis jetzt vorwiegend Kindern sind bereits wahre Kunstwerke.
Die Ausstellung ist noch bis 25. Februar 2023 geöffnet und kann zu den Öffnungszeiten des KunstRaum Feldkirchen in der Bahnhofstraße 8, besucht werden. Alle Besucher jeden Alters sind zum Mitbauen einer ganz besonderen Stadt sehr herzlich eingeladen.
Die weiteren drei Ausstellungen zum Thema "Lebensraume" mit den Teilaspekten „Natur - Wasser - Wildnis" werden in den Monaten April, Juli und November stattfinden. So wird einen Bogen über die wesentlichen Bereiche unseres Lebensumfeldes gespannt und künstlerisch dargestellt.
KunstRaum Feldkirchen
Bahnhofstraße 8 (Thunpassage)
9560 Feldkirchen
+43 664 4021353
E-Mail: KunstRaumFeldkirchen
Öffnungszeiten:
Mo. geschlossen
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 13:00 - 18:00
Do. 10:00 - 14:00
Fr. 13:00 - 18:00
Sa. 09:00 - 12:00
Fotos: Do, 26.01.2023, 10:00_14:00 Uhr KW 04 © Manfred J. Schusser.
Kontaktinfo: Mobil-Tel: +43-650-4020485. E-Mailinfo@schusserfoto.at
 





Nr. 17401 001

Nr. 17401 002

Nr. 17401 003

Nr. 17401 004

Nr. 17401 005

Nr. 17401 006

Nr. 17401 007

Nr. 17401 008


1 | 2 | 3 | 4  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox