Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 115361
letzten Monat: 1030101

Nr. 1829403.07.2025
Foto-Badespaß im Flatschachersee
Nr. 1829302.07.2025
Fotogrüße vom Maltschachersee
Nr. 1829201.07.2025
SV Oberglan feierte 50. Vereinsjubiläum (1975-2025)
Nr. 1829101.07.2025
Über 500 Besucher beim 3. Fe'stival!
Nr. 1829030.06.2025
Fotogrüße von Ossiach am Ossiacher See
Nr. 1828929.06.2025
Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Treffner
Nr. 1828829.06.2025
Siegerehrung Moharberglauf in Grosskirchheim
Nr. 1828729.06.2025
Moharberglauf in Grosskirchheim
Nr. 1828629.06.2025
Sommeroper im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1828529.06.2025
65. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren
Nr. 1828428.06.2025
Foto-Spaziergang in Bled
Nr. 1828328.06.2025
Matakustixshow 2025
Nr. 1828226.06.2025
​Jagdaufseher-Prüfungsfeier in Mageregg
Nr. 1828125.06.2025
Eindrücke vom Sportwagenfestival Velden
Nr. 1828023.06.2025
Foto-Badebesuch am Flatschachersee
Nr. 1827922.06.2025
Zünftiger 55. Steindorfer Jahreskirchtag
Nr. 1827822.06.2025
4. HINTI CUP 2025
Nr. 1827721.06.2025
Wanderung zur Almrosenblüte auf der Winklerner Alm
Nr. 1827621.06.2025
Sunawend im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1827520.06.2025
50 Jahre Seniorenbund Maria Saal
Nr. 1827420.06.2025
Foto-Badebesuch am Maltschacher See
Nr. 1827320.06.2025
Einweihung des neuen Veranstaltungszentrums in Stall im Mölltal
Nr. 1827220.06.2025
Fronleichnam in Grosskirchheim
Nr. 1827118.06.2025
Fotospaziergang durch den Archäologischen Park Magdalensberg
Nr. 1827017.06.2025
Fotogrüße vom Gipfelhaus Magdalensberg
Nr. 1826916.06.2025
Der Theaterwagen Porcia im Alten Wohn und Pflegeheim Winklern
Nr. 1826816.06.2025
Erstkommunion in Sagritz Grosskirchheim
Nr. 1826716.06.2025
Super Partystimmung im FF-Festzelt
Nr. 1826615.06.2025
VHS-Fotowanderung beim Stift St. Georgen
Nr. 1826515.06.2025
Tag der Volkskultur
Nr. 1826415.06.2025
​Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde
Nr. 1826314.06.2025
Abschlussveranstaltung Der Ehrenamtlichen Mitarbeiter von Familija in Kolbnitz
Nr. 1826214.06.2025
Soundperformance beim Gustav-Mahler-Komponierhäuschen
Nr. 1826113.06.2025
Fotobesuch im Mahler-Forum im Künstlerhaus
Nr. 1826012.06.2025
Bauernmarkt in Grosskirchheim
Nr. 1825911.06.2025
Fotogruß mit Vollmond vom Mountain Resort Feuerberg
Nr. 1825811.06.2025
Konzertausflug nach Laibach
Nr. 1825709.06.2025
Traditioneller Wandertag ging wieder über vier Berge
Nr. 1825608.06.2025
Die Tore wurden zum Burgfest geöffnet
Nr. 1825508.06.2025
Jubiläumsfest der Trachtenkapelle Mörtschach
Nr. 1825408.06.2025
Jubiläumsfest der Trachtenkapelle Mörtschach

 
Taxi 2711

CDE-Kompetenzzentrum der Fahrschulen Gabriel, Molden und Pirker in Villach

 

e an der neuen Ausbildungs-Initiative „CDE-Kompetenzzentrum“ teilnehmende Fahrschule bietet im Rahmen dieser einheitlichen Marke Schulungen zum Thema Ladungssicherung und digitales Kontrollgerät an. Notwendig geworden ist dieses neue Angebot durch die Einführung der Ausrüstungspflicht mit digitalen Tachographen sowie die Aufnahme von mangelhafter Ladungssicherung als Delikt in das Führerschein-Vormerksystem.

Seminar digitales Kontrollgerät:

Das Schulungsprogramm für den digitalen Tachographen beinhaltet die Vermittlung aller wichtigen Gerätefunktionen sowie die Praxis am Übungstachographen. Es geht gezielt auf die Anforderungen des Fahrers ein und ist leicht verständlich aufgebaut. Unterstützt durch eine spezielle Trainingssoftware werden alle wichtigen Gerätefunktionen einfach und Schritt für Schritt erklärt. Auf einem eigens angefertigten Übungstachographen können zudem von den Teilnehmern selbst Fahrten simuliert und diverse Ausdrucke angefertigt werden.

Inhalte:

  • Einführung
  • Grundlagen (Rechtsgrundlagen, Systemübersicht, Datenspeicherung)
  • Pflichten und Befugnisse (Fahrer, Unternehmer, Werkstatt, Kontrollorgane)
  • Funktionen des Geräts (Bedienelemente und Menüführung)
  • Ausdrucke (Ausdruckarten, Piktogramme)
  • Ereignis- und Störungsmeldungen
  • Arbeitsabläufe (Arbeitsbeginn, Ruhezeiten)
  • Spezielle Fragen (Länderwechsel, Verhalten bei Kontrollen)

Das Seminar umfasst 4 Lektionen á 50 Minuten.

Schulungsunterlagen:

Unterstützt durch ein interaktives Lernprogramm auf CD-ROM und eine Broschüre kann das im Seminar erlernte Wissen vertieft und der Umgang mit dem Tachographen weiter perfektioniert werden.

Seminar Ladungssicherung:

Beiden Ladungssicherungsseminaren für Lastfahrzeuge werden alle technisch und rechtlich relevantenBereiche zum diesem Thema behandelt. Rechtsvorschriften, physikalische Grundlagen, Anforderungenan das Transportfahrzeug und Arten der Ladungssicherung sind die wesentlichen Lehrinhalte.Die Flexibilität des Ausbildungsprogramms erlaubt uns, speziell auf die Anforderungender einzelnen Unternehmen eingehen zu können, da unterschiedliche Ladungen auch unterschiedlicheSicherungsmethoden erfordern.

Inhalte:

  • Einführung
  • Gesetzliche Vorschriften
  • Physikalische Grundlagen
  • Anforderungen an das Fahrzeug
  • Arten der Ladungssicherung
  • Erforderliche Sicherungskräfte
  • Beispiel aus der Praxis
  • Richtiges Anwenden von form- und kraftschlüssigen Sicherungsmethoden am Fahrzeug

Das Seminar ist auf Grundlage der Richtlinie zur Ladungssicherung VDI 2700ff aufgebaut und umfasst 8 Lektionen á 50 Minuten.

Gesehen wurden:
BGM Helmut Manzenreiter, StR. Richard Pfeiler, FS Pirker Günter Roth, FS Gabriel Ing. Josef Gabriel, FS Molden Ing. Ernst Molde, BB & Partner Hans Jörg Berger, Projektleitung und Konzeption EVI Marion Baumgartner, Beteiligungsbetreuung EVI Melanie Tschikof, StR. Peter Weidinger, Marketinglady Villacher Brauerei Mag. Dr. Bettina Rabitsch, uva.

Fensterguckerfotos: CarinthiaPress © Klaus Santner www.foto-santner.at klaus.santner@ksan.at






Nr. 3427 017

Nr. 3427 018

Nr. 3427 019

Nr. 3427 020

Nr. 3427 021

Nr. 3427 022

Nr. 3427 023

Nr. 3427 024


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox