Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 580285
letzten Monat: 1092776

Nr. 1840816.09.2025
Herbststart bei Familija in Mörtschach
Nr. 1840716.09.2025
Alte Bauernhäuser in Miniaturnachbau
Nr. 1840615.09.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1840515.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 3
Nr. 1840415.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 2
Nr. 1840315.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 1
Nr. 1840215.09.2025
Kj 2000 er Party in Semriach
Nr. 1840115.09.2025
Zwei Tage lang wird Jahreskirchtag gefeiert
Nr. 1840015.09.2025
Super Partystimmung zum Sommerausklang
Nr. 1839915.09.2025
Robbie Williams - Wörtherseestadion 2025
Nr. 1839809.09.2025
Fotospaziergang beim Windebensee auf der Nockalmstraße
Nr. 1839709.09.2025
Schutzengelfest in Grosskirchheim
Nr. 1839609.09.2025
Buchpräsentation und Projektcostellung in Grosskirchheim
Nr. 1839509.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1839409.09.2025
Fotogruß vom Amarin Resort Strand am Meer
Nr. 1839309.09.2025
Fotogruß am Abend vom Amarin Resort Strand
Nr. 1839208.09.2025
Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1839108.09.2025
Fotogruß von der Heimreise vom RK-Betriebsausflug
Nr. 1839008.09.2025
Fotogruß von Rovinj am Abend in Kroation
Nr. 1838908.09.2025
Fotogruß von der Weinverkostung im Weingut-Baćac
Nr. 1838808.09.2025
Infernofest in Hengsberg (Bacherlwirt) 2025
Nr. 1838701.09.2025
Fotogruß am Morgen vom Flatschachersee
Nr. 1838631.08.2025
Traditioneller Erntedankumzug von der Landjugend Moosburg
Nr. 1838531.08.2025
100 jähriger Tigringer Kirchtag im Gasthaus Eichwalder
Nr. 1838431.08.2025
Schwungvoller Ossiacher Kirchtag
Nr. 1838331.08.2025
Tanznachmittag mit Modeschau von Modezentrum Reiter im Wirtstadl
Nr. 1838231.08.2025
Lesung mit Maja Haderlap im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1838130.08.2025
Fotobesuch im ANTIQUARIUM di Camporosso
Nr. 1838029.08.2025
Endspurt beim "VOLTE'S" Dämmerschoppen in Buggl in Bach
Nr. 1837927.08.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1837826.08.2025
Konzert der Camerata Prima Wien in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1837726.08.2025
Fotopilgern der Hoffnung im Dom zu Gurk
Nr. 1837625.08.2025
Das 60. FMK-Jubiläumsjahr wird groß gefeiert
Nr. 1837525.08.2025
Feuerwehrfest der FF-Tiffen
Nr. 1837424.08.2025
Kinderfest in Bad Lainach
Nr. 1837323.08.2025
Die Fegerländer im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1837223.08.2025
6. Entenrennen in Bad Lainach
Nr. 1837123.08.2025
Eröffnungsfeier in Winklern im Mölltal
Nr. 1837022.08.2025
Noch ein Fotogruß am Abend vom Flatschachersee
Nr. 1836920.08.2025
Fotogruß am Abend vom Flatschachersee
Nr. 1836820.08.2025
Fotopilgern der Hoffnung in der Baslilika in St. Andrä

 
Taxi 2711

Winter-Fotowanderung bei den Tiebelquellen
Winter-Fotowanderung bei den Tiebelquellen in Himmelberg in Kärnten.
Tiebelquellen-Infos:
Sie werden vom Grundwasserstrom des oberen Gurktales gespeist. Auf ihrem dreistündigen Weg zum Ossiachersee trieb die Tiebel, sie friert im Winter nie zu, früher mehr als 100 Mühlen, Schmieden und Fabriken an.
Ein schöner bequemer Wanderweg mit der Nummerierung 1 führt vom Gemeindeamt Himmelberg direkt zum Tiebelursprung. Nach dem Gemeindeamt nach links  am alten Kärntner Holzhaus vorbei den schattigen Weg nach Oberboden. Bei der Teuchner Landesstraße dann rechts und gleich wieder links über die Brücke.
In Oberboden bei der Weggabelung (Wegkreuz) nach rechts durch die Ortschaft, vorbei am E-Werk entlang des Tiebelbaches zum Tiebelursprung. In dem Waldstück entspringt die Tiebel. Wie durch ein Sieb sprudeln die Quellen an die Oberfläche und trieben früher bereits nach wenigen Metern sogenannte Flodermühlen an.
Charakteristik der Tiebelquellen
Mit einer konstant hohen Wasserschüttung von ca. 660 Liter pro Sekunde (WEISS 1977) sind die Tiebelquellen das zweitgrößte Quellgebiet Kärntens! Mit dieser Wassermenge können in nur einer Sekunde 8 Badewannen gefüllt werden! Die Wasserschüttung aus den über 40 Quellen bleibt über das Jahr hindurch annähernd unverändert und ist von Schneeschmelze und größeren Niederschlägen weitgehend unabhängig. Diese hydrogeologischen Besonderheiten sind europaweit einmalig! Die Austrittstemperatur von ca. 7° Celsius ist jahreszeitlich annähernd konstant, so daß die Quellen auch über den Winter nicht zufrieren.
Quelle der Kraft - Die Quelle ein energetischer Ort
Die Quelle ist ein besonderer Ort der Kraft und ein Ort der Sinne. Das gleichmäßige Rauschen der Quellen regt zur Wanderung ins Innere der Seele an und lenkt die Gedanken auf das Verborgene im Menschen. Die Konzentration auf das Innere und die intensive Wahrnehmen führen zu Entspannung und Erholung. Archetypisch ist Wasser, ein weibliches Element und gilt als die „Große Mutter“, die schöpferische, lebensspendende Kraft, aber auch die verschlingende, todbringende. Auch im Taoismus ist Wasser dem weiblichen Yin zugeordnet. „Wasser ist nachgiebig, weich und klar. Es paßt sich allen Formen an und füllt doch den Raum aus, kann Schlechtigkeit hinwegwaschen und Härte durch beharrliche Sanftheit überwinden“. Wasser ist damit die Quelle der Weisheit. Im Chinesischen ist Wasser ein Symbol des Vergänglichen, Des Relativen das Spiegelbild im Wasser Sinnbild für das illusionäre Element des Diesseits und der sinnlichen Wahrnehmung. Wasser ist aber auch Ausdruck für Öffnung. Erleuchtung und Sinnbild der ewigen Wiederkehr.
Fotos: Mo, 26.12.2022, 10:15_10:45 Uhr KW 52 © Manfred J. Schusser.
Kontaktinfo: Mobil-Tel: +43-650-4020485. E-Mailinfo@schusserfoto.at  






Nr. 17375 041

Nr. 17375 042

Nr. 17375 043

Nr. 17375 044

Nr. 17375 045

Nr. 17375 046

Nr. 17375 047

Nr. 17375 048


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox